Rado und Co. – Überteuerter Zeitanzeiger, Wertanlage oder Prestigeobjekt?
20. November 2008 von Eric
Der Trend zu den Luxusuhren vermag nicht abzureißen, und ja, auch ich nehme mich selbst nicht von diesem aus. Ich gebe offen zu schon längere Zeit eine Rado Uhr ins Auge gefasst zu haben. Derzeit trage ich eine Uhr von Ventura kreiert von BMW.
Die BMW Ventura ist ein wirklich tolles, sportliches Exemplar mit eventuell steigendem Seltenheitswert, da Ventura Uhren nicht mehr hergestellt werden. Da ich diese Uhr jetzt aber schon gut 3 Jahre trage, möchte ich mal ein wenig Abwechslung ins Spiel bringen.
Aus diesem Grund habe ich mich ein wenig schlau gemacht, und so kam es dass mir auch noch die wirklich schicke Omega Seamaster ins Auge gestochen ist. Wir sprechen hier von Uhren in der Preisklasse ab 1000 bis 2000 Euro. So gibt es die Rado Ceramica ab 1050 Euro bei einigen Händlern, die Omega Seamaster allerdings erst ab 1229 Euro.
Natürlich ist die Wahl der Uhr immer auch eine Frage des Geldbeutels, und letztlich muss auch die Gretchenfrage gestellt werden:
Soll man für eine Uhr soviel Geld ausgeben?
Meiner Meinung nach ist dies Ansichtssache, denn eine teure Uhr ist neben einem begehrtem Sammelobjekt, auch immer eine Wertanlage.
Gegen Quarzuhren wird oft das Argument, sie seien billiger in der Produktion, ins Felde geführt. Oft hört man auch die Bemerkung dass Quarzuhren tote Chips seien, während mechanische Uhren „leben“.
Ich finde das absurd, denn in erster Linie soll man selbst Freude an der Uhr haben. Design, Ästhetik, Tragekomfort sind hier mm. die gewichtigeren Argumente. Für mich ist eine mechanische Uhr genauso „tot“ wie eine Quarzuhr, aber man soll den Leuten ja ihren Glauben lassen.
Was denkt ihr? Wieviel Geld würdet ihr für eine Uhr ausgeben? Ist es für euch entscheidend dass die Uhr eben gerade keine Quarzuhr ist?
Frischen Sie Ihr Wissen auf! – Fachbücher zum Thema Uhren auf Amazon:
Amazon.de: Gezählte Zeit – Wie die mechanische Uhr das Leben veränderte
Amazon.de: Legendäre Armbanduhren: Von Audemars Piguet bis Zenith
Ideales Zubehör für Ihre Uhren auf Amazon:
Amazon.de: Uhrenkoffer Uhrenbox aus Echtholz W-062 für 8 Uhren 704
Amazon.de: Edle Uhrenbox für 6 Uhren Uhrenschatulle Uhrenkasten Uhrenkoffer
Amazon.de: Designhütte Uhrenbeweger Optimus 1 Grau
Uhren von Invicta, Rado, Citizen auf Amazon kaufen:
Amazon.de: Invicta Herren-Armbanduhr Analog Edelstahl Automatik silber 8926
Amazon.de: Rado Sintra XXL R13.765.15.2
Amazon.de: Citizen Herrenuhr Promaster Sea NY0040-09EE
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch meine anderen Artikel zum Thema Uhren:
Hallo,
wenn du nicht den Preis für die Uhren nennst, dann kannst du auch nicht damit rechnen, dass jemand mit dir diskutiert.
Sicherer als eine Aktie der Adam Opel Ag ist es mit Sicherheit, aber ob es besser als Gold oder sonstiges ist. Nee, kommt immer auf den zukünftigen Abkäufen drauf an.
MFG FLo
Hallo Flo,
hast natürlich recht, der Artikel war ein bissl schnell heruntergetippt. Bei der Rado sprechen wir von einer Preisklasse von 1000 bis etwa 2000 Euro. Die Rado Ceramica ist bei manchen Händlern ab 1050 Euro zu haben. Im Vergleich zu Luxusuhren anderer Hersteller ist das noch das untere Preissegment. Meine derzeitige Uhr, die Ventura, wird noch mit etwa 600 Euro (gebraucht) gehandelt.
In der Bucht sieht man die Rado oft günstiger, allerdings besteht hier wohl die Gefahr eine Replik zu erwerben.
So nochmal HI ^^,
ich sag mal wenn du das nötige Kleingeld besitzt und auch 10 Jahre mit ein und der selben Uhr zufrieden gibst, dann ist das durchaus legitim sich eine solch arschteure Uhr zu kaufen. Allerdings sollte man dann im Preis drauf achten, dass man was besonderes hat und nicht eine Uhr die nur teuer war, aber so aussieht wie die typische klobige Männeruhr.
MFG
Servus 😉
Du hast schon recht. So eine Uhr sollte ein zeitloses Design haben, denn schließlich bin ich auch kein Krösus der sich jedes Jahr so ein Ding leisten kann.
Wie sieht für dich denn die typische klobige Männeruhr aus?
Siehe Rolex
Watches, you want a watch? Cheap Rolex. Es war in Hong Kong entlang der Strasse, er öffnete den Mandel und ich sah alle teueren Uhren nahmhafter Hersteller perfekt imitiert. Er wollte einen Schleuderpreis, das Immitat inkl. Flug nach Hong Kong ist günstiger als oben genannten Uhren und es war kaum ein Unterschied zu sehen. Ich habe mir keine Uhr gekauft, doch seit dem habe ich die Freude an einer teueren Uhr verloren. Ist die Gewinnspanne bei Uhren wirklich so gross?
Rado-Uhren als Wertanlage kommt nicht gut. Rado stellt bei einer etwa 10 Jahre alten Uhr (nicht zu oft getragen)beim Batteriewechsel fest, dass elektronische Bauteile defekt sind und Reparaturkosten in Höhe von 300 € nötig seien. Da mußt du deine Uhrensammlung immer wieder prüfen lassen und die Wertanlage schmilzt dahin.