Wortpatenschaft für Argument übernommen
6. Dezember 2008 von Eric
Seit Kurzem habe ich die Wortpatenschaft für das Wort „Argument“ übernommen. Was ist eine Wortpatenschaft? Nun, genauergesagt handelt es sich hiebei um eine gut durchdachte Idee dem Verein deutscher Sprache eine Spende zukommen zu lassen. Um 10 Euro kann man sich auf wortpatenschaft.de ein Wort suchen, oder selbst ein Wort vorschlagen, dessen Patenschaft man dann übernehmen kann.
Zudem habe ich noch ein neues Wort, nämlich die „Behübschung“, vorgeschlagen. Genau gesagt stammt dieser Neologismus nicht von mir, sondern wurde im letzten Wahlkampf des Öfteren von Alexander Van der Bellen, dem ehemaligen Spitzenkandidaten der Grünen, verwendet. Die Patenschaft für dieses Wort ist noch frei, wer also mag und Gefallen an dem Wort findet, der kann ab sofort die Patenschaft dafür übernehmen. Herr Professor Van der Bellen, wäre das nichts für Sie? 😉
Natürlich ist dieses Vorhaben des Vereins ideologisch und fiktiv zu sehen und begründet keinerlei Rechtsanspruch. Sprache gehört jedem, und jeder soll und muss frei sein sie zu nutzen. Es handelt sich hier bloß um eine gut durchdachte Spendenaktion. Das Geld kommt zum Teil der Deutschlehrerbörse zu Gute, einem Projekt dessen Ziel es ist aufgeschlossene Muttersprachler zu finden, die den Umgang mit der deutschen Sprache im Ausland lehren möchten. Der andere Teil fließt in zukünftigte Projekte die den bewussteren Umgang mit der deutschen Sprache zum Ziel haben.
Auch wenn es seit Bestehen des Vereins einige Kritik gibt, erachte ich den bewussten Umgang mit der deutschen Sprache als wichtig. Wenn uns heute vorallem in Kaufhäusern Plakate mit Aufschriften wie „Sale“ statt Ausverkauf, „Boots“ statt Stiefel oder „10% off“ statt 10% reduziert um die Ohren fliegen, ist es schon an der Zeit Kritik an den, vorallem verstärkt in der Werbesprache, Einzug haltenden Anglizismen zu üben. Aber auch im Alltag wird man häufig unfreiwilliger Zeuge des furchtbaren Deutsch/Englisch Gemisches unserer Jugend. Daher erachte ich eine Spende von 10 Euro für diese Wortpatenschaft nicht als überhöht, denn die Arbeit des Vereins trägt zum Erhalt unserer Sprache im In- und Ausland bei.
Ich habe mich für das Wort Argument entschieden, da es vorallem in der Anwaltsbranche immer auf die richtige Argumentation eines Sachverhaltes ankommt. Vorallem als Student begegnet man immer wieder den Fragen: „Wie würden Sie das begründen?“ „Wie würden Sie argumentieren?“ Die Wahl fiel daher nicht sehr schwer. Das Wort passt auch zu mir, denn ich argumentiere auch privat furchtbar gerne, auch wenn Andere des Öfteren anderer Meinung sind. Aber so ist das eben. 😉