iPod ist auf dem Weg
11. Februar 2009 von Eric
Heute bekam ich von Apple die Meldung dass mein bestellter iPod, ein iPod Classic mit 120 Gigabyte Speicher, versandbereit und morgen per UPS zugestellt wird. Möglicherweise werde ich es einigen Bloggern gleich tun und ein paar kitschige Auspackfotos bereitstellen. 😉
Ich habe den iPod allerdings ohne Gravur bestellt, da dies etwaige Reparaturen verzögern würde. Zudem sieht er doch schlicht einfach besser aus.
Meine Gründe für den iPod Classic:
– 120 Gigabyte Speicher
Ja, 120 Gigabyte ist wirklich eine ganze Menge Speicher. Bereits vor einer Woche habe ich damit angefangen meine Musiksammlung (derzeit rund 50 Gigabyte) mit Hilfe von iTunes zu sortieren. Zwar weiß ich dass es Alternativen zu iTunes gibt, allerdings möchte ich dieses Programm fürs Erste nutzen, da ich es, bis auf wenige Ausnahmen, sehr komfortabel finde. Der Speicher ist riesig, und ich wollte noch Luft nach oben haben, und nicht ständig die Musik die auf das Gerät soll wechseln müssen.
– Genius Funktion
Apple stattet die iPods der neuesten Generation mit einem Feature, welches selbstbewusst als „Genius“ bezeichnet wird, aus. „Genius“ soll genreverwandte Musik zum gerade gespielten Song erkennen, und daraus eine Wiedergabeliste basteln. Also spiele ich etwa etwas von Tom Waits, so müsste Genius theoretisch etwas von Nick Cave in die Wiedergabeliste werfen. Wird Muddy Waters gespielt sollten Songs von Fats Domino sowie Songs aus den Bluesalben von Eric Clapton nicht in der Liste fehlen.
Gerade bei großen Musiksammlungen mit mehreren Musikstilen (zB Metal, Blues, Rock, Klassik) ist diese Funktion sehr gut zu gebrauchen, und läuft hier schon auf dem lokalen PC via iTunes im Trockentraining. Erstes Fazit? Für die Genres Metal, Blues, Rock funktioniert die generierte Liste weitgehend gut, Probleme gibt es allerdings mit klassischer Musik die zum größten Teil überhaupt nicht erkannt wird. Hier hat Apple mit Sicherheit Nachbesserungsbedarf. Ich werde nach einem ausgiebigen Test unter Umständen noch genauer auf die Genius Funktion eingehen.
– Design
Es stimmt schon wenn manche sagen dass ein Musikplayer großteils in der Tasche verschwindet und gutes Design deshalb zu vernachlässigen ist. Allerdings verbinde ich mit Design auch eine gute Bedienbarkeit und natürlich muss mir das Gerät auch trotzdem optisch zusagen. Beim Apple iPod scheint dies gegeben zu sein, der neue Classic ist dünner als die Vorgängermodelle, und die Bedienung von großen Musikarchiven sollte dank der Apple eigenen Software flott von der Hand gehen. Und welche Alternativen gibt es denn in diesem Preissegment? Das „Internet Media Tablet“ von Archos sagt mir optisch nicht zu, und wirkt im Vergleich zum iPod unhandlich. Da nützt es auch nichts wenn es für einen etwas höheren Preis bereits einen Radio und Touchscreen integriert hat.
– Qualität
Jetzt kann ich schon die ersten Aufschreie hören. „Aber Apple fertigt doch auch in China“. Ja, aber Apple bietet, ganz abgesehen von der gesetzlichen Gewährleistung, eine einjährige Garantie an. Das mag auf den ersten Blick kurz erscheinen, allerdings frag ich mich welcher andere Hersteller etwas Vergleichbares anbietet. Man wird sehen wie sich das Gerät im Praxistest bewährt, sollte es Probleme geben werde ich natürlich darüber schreiben.
Einige Nachteile sollen allerdings auch nicht verschwiegen werden. Der iPod Classic verwendet im Gegensatz zu anderen Modellen mit weniger Speicher eine Festplatte, was ihn anfälliger für Stöße im Vergleich zum relativ unempfindlichen Flash Speicher der anderen Geräte macht. Es wäre also ratsam sich für dieses Gerät eine Schutzhülle mitzubestellen. Meine Wahl fiel auf das „Contour Showcase Classic 120-ZML„.
iPods die innerhalb der EU verkauft werden sind per Firmware auf eine Lautstärke von maximal 100dB limitiert. US Modelle hingegen bringen es auf 120 dB. Dazu ist allerdings zu sagen dass 100dB etwa dem Lärm eines Presslufthammers entsprechen, was mehr als genug sein sollte. Um andere aber nicht mit dem nervigen Gezwischel der Ohrhörer zu nerven, und meine Musik ungestört von Nebengeräuschen genießen zu können, habe ich mir die Sennheiser 300 CX Ohrhörer dazubestellt.
Wenn der iPod erstmal da ist, werd ich noch ausführlich darüber schreiben und positive wie negative Aspekte hervorheben. Apple ist leider eine Firma die sehr stark polarisiert, das bedeutet dass man im Internet überschwänglich positive wie auch extrem negative Meinungen findet. Leider sind beide Gattungen nicht sehr konstruktiv, und so wird es mein Ziel sein den Lesern meines Blogs mit einer möglichst neutralen Herangehensweise eine Kaufentscheidung für oder gegen das Gerät zu erleichtern.
Ich habe zu Weihnachten einen iPod Touch mit 16GB bekommen und bin von dem Gerät begeistert. Internetzugang via WLan und dann noch die ganzen Apps – ich kann darauf nicht mehr verzichten
Nett ist auch die Möglichkeit damit Musik und Videos abspielen zu können 😉
Hallo Richard,
Das einzige was der iPod noch nicht kann ist kochen 😉 Hab auch zwei Geräte hier, den Nano und den Classic, und möchte beide nicht mehr missen. Man merkt an Kleinigkeiten, wie an der automatischen Fortsetzung von Videos und anderen Spielerein, förmlich wie man sich hier Gedanken um die Handhabung des Gerätes gemacht hat. Dies lassen andere Produkte oft vermissen.
Stimmt, was Usability angeht ist Apple einfach eine Klasse für sich. Bin sogar zur Zeit am überlegen, ob ich mir als nächstes nicht ein MacBook holen soll…
Diese Überlegung hatte ich auch schon, allerdings würde mich erstmal der iMac anlachen. Sieht doch wirklich schick aus, und Apple hat auch gerade neue Modelle herausgebracht. Na mal sehen. 😉