Eine Ode an die Freunde guten Gins
8. Oktober 2012 von Eric
Ihr seid Liebhaber professionell gemixter Cocktails und zählt euch somit zu den Genusstrinkern? Dann mag der folgende Artikel sehr interessant für euch sein, denn heute geht es um Cocktails allgemein, sowie Gin im Speziellen.
Der als Gin bekannte Wacholderschnaps ist fester Bestandteil zahlreicher Cocktails, wie zum Beispiel dem aus Agentenfilmen bekannten Martini. Gin kennt man allerdings auch in anderen Longdrinks wie etwa Gin Fizz oder Singapur Sling. Aber auch pur getrunken kann dieses Getränk durch seine zahlreichen Spielarten für den Kenner interessant sein, unterscheidet man doch zwischen 4 klassischen Varianten – dem trockenen Dry Gin und London Dry Gin, dem etwas süßeren Old Tom Gin, sowie dem würzigeren Plymouth Gin. Je nach Variante werden zusätzliche Kräuter beigemengt. Zwar lassen sich die geschmacklichen Differenzen oft nur in Nuancen ausmachen, doch gerade pur getrunken entfalten diese unterschiedlichen Geschmäcker ihren Reiz.
In diesem Zuge möchte ich euch einen interessanten Blog vorstellen, dessen Entstehungsgeschichte sich ebenso erheiternd liest wie eine gesellige Grunde. Der Ginobility Gin Blog wurde von drei Freunden ins Leben gerufen, nachdem diese auf der Suche nach einem geeigneten Digestif waren. Der ortsansässige Barkeeper weckte das Interesse am Gin und drei Jahre später wurde besagter Blog aus der Taufe gehoben. Beim Namen „Ginobility“ handelt es sich um eine Neuschöpfung aus den beiden Worten „Gin“ und „Nobility“, womit die Gründer wohl klarstellen wollen dass der wahre Genuss von Gin einer gehobeneren Minderheit vorbehalten bleibt, welche sich für diese Getränke weit über den Horizont von herkömmlichen Supermärkten hinaus interessiert. Ein Blog gewidmet an die wahren Freunde des Gins also.
Wie dem auch sei, der Blog bietet auf jeden Fall eine sehr große Fülle an Informationen für Freunde des guten Gins, aber auch an solche die es noch werden möchten. Am Interessantesten ist wohl das kostenlos angebotene Gin-Buch welches zahlreiche Gin Cocktail Rezepte enthält. Für Interessierte wird zudem die Entstehungsgeschichte des Gin in Deutschland näher beleuchtet, sowie prominente Gäste wie etwa die Brennmeisterin von Hendrick´s, einer bekannten Gin Marke aus Schottland, interviewt.
Hat man sich dann in die Thematik eingelesen, kann im zugehörigen Shop auch der gewünschte Gin bestellt werden. Insofern stellt diese Seite also ein abgerundetes Angebot dar in das die Schöpfer sichtlich Mühe investiert haben.
Wenn ihr Liebhaber dieses Getränks seid, oder die mannigfaltigen Spielarten des Gins kennenlernen wollt, dann lest euch am Besten dort einmal ein. Und wer weiß, vielleicht entdeckt auch ihr eine neue Liebe zum Gin.
Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Ich muss wirklich sagen, ich bin normalerweise kein Fan von Gin und es gab bislang nur einen Cocktail: http://www.cocktailscout.de/cocktail_Hemingway_Sour_rezept_1643.html den ich gerne mit diesem Alkohol getrunken habe. Aber vielleicht lasse ich mich noch von anderen Cocktails überzeugen.