Kein Tiefstapler im Bereich der Lagertechnik
28. November 2012 von Eric
Vielen von euch ist mit Sicherheit der im Stile eines berufsgenossenschaftlichen Lehrfilms produzierte Kurzfilm „Staplerfahrer Klaus“ ein Begriff.
Der Film beleuchtet den fiktiven Charakter Klaus, einen angehenden Staplerfahrer, und sein Bestreben den ersten Arbeitstag möglichst glimpflich hinter sich zu bringen. Leider passieren dem unbedarften und völlig unbeholfenen Neuling dabei allerlei für seine Kollegen zum Teil tödliche Missgeschicke, die dem Zuseher in bester Manier eines Splatterfilms dargeboten werden.
Geradezu skurrile Authentizität wurde dem Film dabei von Egon Hoegen verliehen, welcher sonst nur für seriöse Lehrfilmproduktionen als Sprecher fungierte und bekannt sein dürfte. Das bis dato einmalige Zusammenspiel des Splatter- und Lehrfilmgenres machte diesen Kurzfilm wohl derart berühmt. Ich kenne nur sehr wenige die nicht zumindest von seiner Existenz wissen.
Auf dieses Terrain wollen wir uns in diesem Artikel nicht wagen, wohl aber wollen wir uns mit dem Lager beschäftigen, genauer gesagt mit der Lagertechnik. Als potentieller und potenter Partner für Unternehmen ist hier die Lagertechnik von Koch Lager Technik zu nennen.
Koch Lagertechnik vertreibt alles was mit Lagertechnik, Verladetechnik und Logistikausstattung zu tun hat. Hier findet man über Regale, Lagerbühnen, Torabdichtungen bis hin zu Überlade- und Überfahrbrücken alles was im logistischen Bereich benötigt wird.
Wer wie Klaus besser keinen Stapler fahren sollte, oder gar keinen Staplerschein besitzt, der kann sich eines Hubwagens oder eines Hebegerätes bedienen. Auch diese können bei bei Koch Lagertechnik bezogen werden.
Die angebotenen Transportwagen können auch sehr gut für den privaten Umzug genutzt werden, was Koch Lagertechnik nicht nur für Unternehmen interessant macht.
Seien sie also kein Tiefstapler und setzen Sie im Bereich der Lagertechnik, egal ob privat oder für Ihr Unternehmen, auf einen Profi in diesem Bereich.
Bildquelle © M. G. / PIXELIO