2012 neigt sich seinem Ende zu – Raclette an Silvester? Aber sicher!
31. Dezember 2012 von Eric
Das Jahr 2012 neigt sich seinem unwiderruflichen Ende zu. Und was für ein bewegtes Jahr es war, Barack Obama gewann zum zweiten Mal die Präsidentschaftswahl, in Deutschland erlebte man den Rücktritt des umstrittenen und ins mediale Kreuzfeuer geratenen Bundespräsidenten Christian Wulf, der Deutsche Sebastian Vettel sicherte sich mit seinem Red Bull Team den Weltmeistertitel und nebenbei haben wir bei all dem Tam Tam auch noch einen prophezeiten Weltuntergang ohne Schaden überlebt.
Und wer weiß? Manche von meinen Lesern haben vielleicht 2012 sogar den Bund der Ehe geschlossen und Kinder in die Welt gesetzt. Eine Welt die trotz aller angestrebter Endzeitstimmung so schlecht nicht ist, da werden Sie mir sicher recht geben.
Beliebte und von „frischgebackenen“ Eltern ausgesuchte Mädchennamen waren etwa Mia, Lea, Emma, Sofia, Hannah, Lena, Anna, Emelie, Marie, Leonie, Lina, Luisa, Lilly, Amelie, Nele und Lara. Bei den Jungennamen waren Lukas, Ben, Fynn, Paul, Leon, Jonas, Louis, Felix, Maximilian, Max, Moritz, Tim, Elias, Phillip, Noah und Niklas diesmal unter den Favoriten.
In diesem Artikel möchte ich aber auch einige Ideen für den Silvesterabend geben. Einer meiner persönlichen Favoriten ist das Raclette, für mich DAS typische Essen an Silvester. Das Raclette besticht vor allen Dingen durch seine Vielseitigkeit. Nicht nur dass man auf einem Raclette-Grill (Amazon) vielerlei Arten von Fleisch, zum Beispiel
Geflügel, Rind- oder Putenfleisch aber auch Fisch und Gemüse zubereiten kann, ein Raclette ist auch optimal für lange, ausgiebige und gesellige Silvesterabende geeignet.
So kann man den Grill beispielsweise abschalten und zu späterer Stunde, wenn einem nach einigen Gläsern Sekt plötzlich der Hunger überfällt, einfach wieder einschalten und weiter genießen. Und der geschmolzene Käse, den man in den dafür vorgesehenen Schälchen zubereiten kann, ist besonders delikat. Wer es lieber rustikaler mag, für den gibt es auch Raclette-Grills mit einem sogenannten Naturgrillstein (Amazon)
Leckere Rezepte rund um das Raclette aber auch für das Fondue finden Sie in diesem Buch von Martin Kintrup (Amazon) Schauen Sie mal rein.
Ich werde auch dieses Jahr wieder davon absehen Knallkörper in die Luft zu schießen, wozu auch wenn man das Feuerwerk auch passiv bewundern kann.
Ganz egal wie Sie den heutigen Abend verbringen, ich wünsche Ihnen in jedem Fall einen guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2013.
Schließen möchte ich diesen Artikel auch in diesem Jahr mit einem Gedicht. Diesmal zitiere ich eines des österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger (Amazon)
.
Gedicht zum neuen Jahr
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit,
Ein bißchen mehr Güte und weniger Neid,
Ein bißchen mehr Liebe und weniger Haß,
Ein bißchen mehr Wahrheit – das wäre doch was!Statt so viel Unrast ein bißchen mehr Ruh‘,
Statt immer nur Ich ein bißchen mehr Du,
Statt Angst und Hemmung ein bißchen mehr MutUnd Kraft zum Handeln – das wäre gut!
Kein Trübsal und Dunkel, ein bißchen mehr Licht,
Kein quälend Verlangen, ein bißchen Verzicht,
Und viel mehr Blumen, solange es geht,
Nicht erst auf Gräbern – da blüh’n sie zu spät!
Wir lesen uns im nächsten Jahr.
Eric
Bildquelle © Gerd Altmann / PIXELIO