Wie Sie mit einer simplen Grußkarte Individualität ausdrücken können
29. Mai 2013 von Eric
Kennen Sie sie auch noch, die gute alte Zeit in denen Menschen noch vorwiegend Briefe geschrieben haben? Ich schon und ich habe mich bereits dazu ausgelassen dass die Jugend ein Stück Realität zu verlieren droht. Man mag es kaum glauben, aber in einer Zeit als es noch kaum Zugang zum Internet, geschweige denn soziale Plattformen wie Facebook, Twitter und wie diese alle heißen mögen gab, ja zu jener Zeit, da bestand unsere postalische Kommunikationen zum großen Teil aus dem Schreiben von gegenseitigen Briefen.
Und auch wenn es jetzt vor allen Dingen für die jüngere Generation etwas nostalgisch anmuten mag – das Öffnen eines Briefes war doch etwas Anderes als das Anklicken einer SMS Nachricht. Dies ist zum Einen natürlich dem Umstand geschuldet dass für das Schreiben eines Briefes ein gewisser Aufwand betrieben werden musste und auch die Worte wohl überlegt verfasst wurden, während eine SMS schnell mal in der Mittagspause herunter getippt werden kann. Zum Anderen hat man etwas in der Hand, etwas das, ganz anders als bei der heutzutage um sich greifenden digitalen Kommunikation, nicht mehr weggenommen werden kann. Fragen Sie Ihre Bekannten und Freunde, Sie werden erstaunt sein wie viele von ihnen noch heute Briefe ihrer Jugendlieben an einem sicheren Ort aufgehoben haben. Wie viele Menschen haben im Gegensatz dazu noch alte SMS Nachrichten? Diese hat man im Normalfall entweder gelöscht, oder man hat sie auf einem alten Telefon zu dem kein Zugang mehr besteht. Digitale Kommunikation ist, so praktisch sie auch ist, äußerst flüchtig. Dieses Umstandes muss man sich bewusst sein.
Die Grußkarte – der Ausdruck Ihrer Individualität
Für viele aus der jüngeren Generation, die mit dem Handy, mit SMS Nachrichten und dem ganzen medialen Rummel aufgewachsen sind, mag dies etwas staubig und antiquiert klingen, aber es ist doch so dass man heute zwar vielleicht nicht mehr ganz so gerne Briefe schreibt, für bestimmte Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Ähnliches dann doch noch gerne auf diese Form der Kommunikation zurückgreift. Gerade Frauen bringen auch heute noch sehr gerne mit einer individuellen Gestaltung einer Grußkarte Ihre Gefühle für einen anderen Menschen zum Ausdruck. Umso wichtiger scheint auch die Frage zu sein wie Sie Ihre individuellen Postkarten gestalten möchten. Zum Einen könnten Sie natürlich einfach eine Grußkarte in einem Supermarkt kaufen und diese individuell gestalten. Der Nachteil liegt auf der Hand: Hier haben Sie keine Auswahl des Motivs und müssen sich mit einem vorgefertigten Bild begnügen.
Sollten Sie eine komplett angepasste Karte wünschen, können Sie das auch online erledigen. Bei diesen Diensten, von denen es zahlreiche in den Weiten des Internets gibt, können Sie zumeist jedes Segment der Karte bestimmen und damit Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Von verschiedenen Rahmen aus denen Sie wählen können bis hin zu Ihrem ganz eigenem Bild das Sie auf die Karte drucken lassen können ist hier alles möglich.
Bildquelle © Gerd Altmann / PIXELIO