3 Tipps für den gelungenen Webauftritt
21. Juni 2015 von Eric
Nach langer Schaffenspause melde ich mich nun mit einem neuen Artikel zurück. Heute möchte ich euch Tipps dazu geben wie ihr eine auf euch zugeschnittene Webseite erstellen könnt und was diese von einer professionellen Webseite, wie es beispielsweise für Unternehmen wichtig ist, unterscheidet.
1. Auf eine stabile Grundlage setzen
In der Zeit vom letzten Artikel bis jetzt ist eine Menge passiert und ich habe für Familienangehörige und mich selbst einige Webseiten aus dem Boden gestampft. Einige Projekte liegen noch in der Schublade, eines jedoch kann ich präsentieren und zwar HS-Makeup, eine Seite auf der ich erneut voll und ganz auf WordPress gesetzt habe. Für mich ist WordPress einfach das beste CMS Tool mit denen durchaus auch statische Seiten erstellt werden können. Dank ist hierfür natürlich auch den zahlreichen Web Entwicklern geschuldet die massig kostenlose Plugins für WordPress ins Netz stellen. Das hilft mir die Seite so anzupassen wie ich sie haben möchte. Natürlich gibt es noch andere CMS Systeme, für mich persönlich aber ist hier WordPress immer noch die erste Wahl.
2. Nicht mehrere Projekte auf einmal
Viele haben den selben Fehler wie ich selbst gemacht, nämlich einfach zuviel zu schnell auf einmal zu wollen. So habe ich ein Spiele Projekt am Laufen, einen Youtube Kanal, diesen Blog und dann sind dann noch ganze drei weitere Projekte in der Schublade die auf Fertigstellung warten. Ich werde mir jetzt aber Zeit lassen und erst mal die laufenden Projekte aktualisieren, bevor ich neue Baustellen aufreisse.
3. Ein professioneller Webauftritt
Für meinen privaten Blog den ihr hier gerade lest ist es zweitrangig einen professionellen Auftritt mit eigenem Logo und Stil zu kreieren. Ganz anders kann dies aber bei Unternehmen und Firmen aussehen. Ein Logo zum Beispiel ist gemeinsam mit dem professionellem Auftritt ein Muss, will man seine Marke in die Köpfe der Menschen bringen. Professionelle Web-Designer helfen dabei aus dem anfänglichen Projekt einen vollen Erfolg zu machen.
Wie sie das machen? Nun, zum einen kreiert ein professioneller Webdesigner für Sie eine Webseite im responsive Webdesign, das bedeutet dass die Webseite auf jedem Endgerät optimal angezeigt wird. Er investiert für Sie in erfolgreiches Onlinemarketing und betreibt Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google ist auf meinen Seiten immer noch der Hauptlieferant für Besucher, unterschätze also diesen Aspekt nicht!
Ich hoffe euch mit diesen kurzen Tipps einen groben Umriss gegeben zu haben und würde mich freuen in den Kommentaren von euren Blogs oder Webseiten zu hören.